Spagyrisch arbeiten
Termine 2022
Vortrag "Pflanzenalchemie - Verständnis & Praxis", Fr. 24. Juni 2022
am Andreashof in D-88662 Überlingen am Bodensee, Einlass ab 19 Uhr, 15 EUR
Pflanzenalchemie, 25. - 26. Juni 2022, D-88682 Salem am Bodensee
Seminar, Samstag ganztägig, Sonntag bis ca. 14 Uhr, Seminarkosten 250 EUR Anmeldung & Info
Heilsame Wege Seminar, 28. - 31. Juli 2022, Hellhof, Süd-Schwarzwald
Donnerstagnachmittag bis Sonntag ca. 14 Uhr, je nach Interesse arbeiten wir auch spagyrisch, Seminarkosten 450 EUR Anmeldung & Info
Pflanzenalchemie, 22. - 23. Oktober 2022, Artemisia im Allgäu
Seminar bei Artemisia, Stiefenhofen i. Allgäu, Arbeitszeiten Samstag und Sonntag jeweils etwa von 10-16 Uhr | Teilnehmerzahl: max. 15 | Seminarkosten 280 EUR Anmeldung & Info
Weißt Du einen schönen Kräuter-Ort mit Seminarraum und Feuerstelle? Schreib mir an: [email protected] Danke!
“Spagyrisch arbeiten” - Seminarbeschreibung
Möchtest Du lernen, deine Heilmittel auf einfache Weise zu veredeln?
Vertiefe dein Verständnis des Kräftewebens in der Natur und lerne das Schauen im Lichte der Natur - und vieles wird dadurch wieder einfach und kräftig!
Spagyrisch arbeiten heißt, zu lösen, zu reinigen und wieder zu vereinigen, mit Verstand und Herz. Mittels der beiden schönen Prozesse Calcination und Destillation erhöhen wir so die Wirkkräfte einfacher Heilpflanzen-Tinkturen.
Was macht eine Tinktur zu einer spagyrischen Tinktur?
Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass wir gewöhnlich den Pflanzenrest einer Tinktur verwerfen. Damit verwerfen wir aber zugleich die Mineralsalze der Pflanze, die für sich schon großes Heilpotential haben. In diesem Seminar veredeln wir Frischpflanzen-Tinkturen, in dem wir u.a. aus der Asche die wasserlöslichen Salze gewinnen und rein darstellen. Diese werden quasi als Körper der Tinktur beigefügt - damit wirkt die veredelte Tinktur in geringerer Dosierung, aber wesentlich länger und “durchdringender”.
Du lernst
- "das Reine vom Unreinen durch das Feuer scheiden”
- welche einfachen Hilfsmittel und Griffe es dazu braucht
- die drei grundlegenden Prinzipien Sulfur, Merkur und Sal verstehen
Noch mehr erfahren?
> > > Klicke einfach hier und trag Dich ein: www.naturzusammenklang.de/grundlagen





Anmeldung
Für die Kurse in Stiefenhofen melde Dich bitte direkt bei Artemisia telefonisch oder per Mail an:
Email: [email protected] | Tel: +49 (0)8386/960510
Website Kräutergarten Artemisia
Ich freue mich Dich bald begrüßen zu dürfen!